Rhein-Lahn-Kreis sucht Schulhausmeister (m/w/d) als Springer für die Standorte Nastätten - Singhofen - sonstige Liegenschaften des Kreises
Bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises ist eine befristete Vollzeitstelle Stelle zu besetzen als
Schulhausmeister (m/w/d) als Springer für die Standorte Nastätten - Singhofen - sonstige Liegenschaften des Kreises - EG5
Entgelt / Besoldung:
EG 5 TVöD-VKA; ~ 39.000,- bis ~ 47.200,- €/Jahr |
Wochenarbeitszeit:
39 bzw. 40 Stunden |
Starttermin:
nächstmöglich; Befristung 2 Jahre |
Die Stelle ist zunächst für die Dauer von 2 Jahren befristet. Eine unbefristete Übernahme bei Bewährung wird angestrebt.
AUFGABEN:
- Vertretung von Hausmeistern in den Schulen des RLK
- Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten inklusive Dokumentation
- Überwachung der Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Schwimmbad, usw.) Reinigungsarbeiten, Pflege der Außenanlagen
- Koordination und Überwachung von externen Dienstleistern
- Durchführung von Boten- und Kurierfahrten
- Organisation und Durchführung von Umzügen (z. B. in Schulen) inklusive Transport von Mobiliar
VERFAHRENSHINWEISE
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist grundsätzlich in Vollzeit zu besetzen. Im Wege des Job-Sharings besteht auch die Möglichkeit, die Stelle durch Teilzeitkräfte zu besetzen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Arbeitsplatz ganztägig durch eine Teilzeitkraft besetzt sein muss und alle Tätigkeiten in enger Kooperation zu erledigen sind, was ein hohes Maß an Verantwortung und Einsatzbereitschaft erfordert. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird nach dem Prinzip der Bestenauslese geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Dienstpostens, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Entsprechende Vorstellungen zur Aufteilung der Arbeitszeit geben Sie bitte in der Bewerbung an.
Wenn Sie die Kreisverwaltung Rhein-Lahn durch Ihre Mitarbeit unterstützen wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.06.2025.
Für Fragen steht Ihnen Herr Marcel Driesch unter der Telefonnummer: 02603/972-273 gerne zur Verfügung.
Voraussetzungen
VORAUSSETZUNGEN:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf (vorzugsweise Elektriker, Heizungsbauer, Schwimmbadtechnik, Anlagenmechaniker)
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Wohnortnähe (bis zu 20 km bzw. einer Fahrtzeit von bis zu 20 Minuten) zum Dienstort Bad Ems
- Bereitschaft, bei Bedarf Abend- und Wochenend- und Winterdienste zu verrichten
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW gegen Fahrtkostenerstattung nach TVöD für dienstliche Zwecke einzusetzen
- Belastbarkeit für die Verrichtung körperlicher Arbeiten
ERWARTUNGEN:
- Sicheres Auftreten, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Eigeninitiative
Benefits
ANGEBOT:
- Anstellung im öffentlichen Dienst mit geregelten Rahmenbedingungen
- Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
- Vermögenswirksame Leistungen
- zusätzlich finanzierte Altersvorsorge
- Jobrad-Leasing
UNSER ANGEBOT:
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Bezahlung nach TVöD bzw. LBesG
- Vermögenswirksame Leistungen
- zusätzlich finanzierte Alters-vorsorge
- viele Teilzeitmodelle
- zwei Beförderungstermine für Beamte pro Jahr
- kostenfreie Parkplätze
- gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)
- Telearbeit
- Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
- krisensicherer Arbeitsplatz
- Gesundheitskurse für Mitarbeiter*innen
Unternehmensvorstellung
Rhein-Lahn-Kreis - Stellenangebot
Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 600 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.
Ansprechpartner
Lara Saricicek
Lara.Saricicek@rhein-lahn.rlp.de
02603 972-173
Insel Silberau
Bad Ems